Ausbildung für Wallfahrtsführer/innen und Interessierte
Wallfahrten zeitgemäß Gestalten und Organisieren
Pilgern und Wallfahren gehören zu den ältesten Gebetstraditionen des Christentums und stoßen in der heutigen Zeit auch bei eher kirchenfernen Menschen auf großes Interesse. Laufen in der Natur, Abstand vom Alltag, Gebet, Besinnung, Gemeinschaft – all dies sind wesentliche Bestandteile. Doch wie wird eine Wallfahrt eine gute Wallfahrt? Und welche Kenntnisse braucht es dazu? Zur Klärung dieser Fragen soll die Ausbildung für Wallfahrtsführerinnen und für Wallfahrtsführer sowie Interessierte dienen. Die Leitung übernehmen Pater Maximilian Wagner, Wallfahrtsrektor Vierzehnheiligen, Pfr. Josef Treutlein, Wallfahrtsseelsorger im Bistum Würzburg sowie Johannes Löhlein, Bildungsreferent. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 3. Februar 2023 um 16 Uhr und endet am Samstag, 4. Februar um 17.30 Uhr. Die Kosten betragen 180 pro Person, die Möglichkeit zur Anmeldung bei den Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen haben Sie bis zum 25. Januar 2023.
Neben theoretischen Impulsen steht vor allem das Praxislernen im Vordergrund. Zwischen den beiden Teilen bereiten die Teilnehmenden in Hausarbeit Impulse vor, die im zweiten Teil auf einer kurzen Wallfahrt ausprobiert werden können. Teil II findet vom 31. März bis 1. April 2023 statt. Die Kosten der Veranstaltung betragen 180 Euro inkl. Vollpension, Einzelzimmer mit Dusche/WC. Der Preis und eine Anmeldung gelten für beide Teile zusammen. Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bis zum 25. Januar 2023 bei den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen unter der Telefonnummer 09 57 1 92 60, per Mail an info@14hl.de oder im Internet unter www.14hl.de. Weitere Informationen und Ablauf unter www.seminare-wallfahren.14hl.de. Kooperationspartner ist das Diözesan-Pilgerbüro im Erzbistum Bamberg.